Aus Triathlon wird Duathlon!

Wichtige Änderung: Aus Triathlon wird Duathlon!!

Aufgrund eines tragischen Vorfalls am Mauerner See haben wir uns dazu entschlossen, die Veranstaltung als Duathlon durchzuführen.

Wir bedauern diese Entscheidung sehr und bitten um euer Verständnis in dieser außergewöhnlichen Situation.

Alle wichtigen Infos, inklusive aktualisierter Streckenkarte und Leitfaden, findet ihr im Anhang.

Euer Orga-Team des TSV Bad Gögging

 

Wettkampfbesprechung
8:30 Uhr am Hallenbad Neustadt → Teilnahmepflicht für ALLE und mind. EINEM aus jedem Staffelteam!

Start:
9:00 Uhr Hallenbad Neustadt. Einzelstarter- und Staffelstarter starten gemeinsam.

Siegerehrung am Ziel:
12:00 Uhr Gesamtsiegerehrung am Rathausplatz Neustadt/Donau, wenn Ergebnisauswertung erfolgt ist.

Startunterlagenausgabe:
Ort: Hallenbad Neustadt
Samstag, 21.06.2025 17:00 bis 19:00 Uhr
Sonntag, 22.06.2025 6:30 bis 8:00 Uhr

In den Unterlagen sind u.a. enthalten:
1 REWE-Tasche für Wechselzone
1 Zeitchip (Einwegchip für Einzelstarter / Neoprenchip für Staffel)
1 Startnummer groß (2x bei den Staffeln) / Startnummernaufkleber (1x für Fahrradsattelstange, 2x Helm)

Parkmöglichkeit:
Am Volksfestplatz! Am Hallenbad kann nicht geparkt werden!

Check-In Wechselzone:
Wechselzone (Hallenbad Neustadt)
Wechselzone wird ab Öffnung bewacht!

Abgabe Wechselbekleidung:
Sonntag, 6:30 – 8:30 Uhr
Das Lauf-Equipment (Laufschuhe, Kopfbedeckung) und Radequipment (Fahrrad, Helm, Radschuhe,
Trinkflasche, Startnummer mit Befestigung; ideal: Startnummernband) muss in der WZ (Hallenbad) am
Startnummernplatz abgelegt werden.


1. Lauf: (Start und Ziel: Hallenbad)
Es ist erst eine Runde zu laufen.


2. Rad: (Start und Ziel: Hallenbad)

Wenn die 2 Radrunden abgefahren wurden: also zweimal der 1.Wendepunkt am See und einmal der
2.Wendepunkt Überführung (Nähe Ford Händler), kann beim zweiten Ankommen am 2. Wendepunkt
weiter Richtung Wechselzone gefahren werden.
Am Kreisverkehr zum See geht es rechtsherum, in Fahrtrichtung und zum Hallenbad geht es links
herum, gegen die Fahrtrichtung. Der Bereich ist durch Gitter/ Absperrband gekennzeichnet und von
Ordnern beaufsichtigt.
INTERNAL
Windschattenfahren ist nicht erlaubt. Die Windschattenzone ist 12m lang, gemessen von der Vorder
kante des Vorderrades der Vorderperson bis zu Vorderkante des Vorderrades der nachfolgenden Per
son. Auf der gesamten Radstrecke gilt ein Rechtsfahrgebot! Nebeneinanderfahren ist verboten!
Die Startnummer ist beim Radfahren hinten und beim Laufen vorne zu tragen.

3. Laufen:
Es sind vier Runden (5,5km) zu laufen.
Als Hilfestellung gibt es auf der Strecke pro Runde ein Gummiband. Mit vier Bändern wird die
erforderliche Streckenlänge erreicht und der Lauf kann mit dem Zieleinlauf beendet werden.
Müll darf nur im markierten Bereich der Verpflegungsstelle entsorgt werden.
Ein Regelverstoß kann zu Verwarnungen, Zeitstrafen bis hin zur Disqualifikation vom Wettkampf
führen.

Hinweis für Staffelstartende / Zeitchip-Übergabe:
In der Wechselzone befindet sich ein ausgewiesener Bereich, in dem die Zeitchipübergabe stattfindet. Erst
dann darf das Fahrrad aufgenommen und zum Radaufstieg geschoben werden.
Beim zweiten Wechsel, übergibt der Radfahrer in dem Übergabebereich den Chip an den Läufer, der dann
dem ausgewiesenen Weg zur Laufstrecke folgt.
Es gibt zwei Startnummern für die Staffeln: Die Läufer übergeben die Startnummern einander!
Radfahrer tragen die Nummer hinten, Läufer vorne.
Nach dem Ziel ist der Zeitchip mit dem Neoprenband wieder an den Veranstalter zurückzugeben.

Verpflegung:
Radstrecke: Selbstversorgung, Laufstrecke: Verpflegungsstation (Wasser) + Zielverpflegung
Duschmöglichkeit:
Ist von 10:00 bis 13:00 Uhr für Teilnehmende im Hallenbad Neustadt möglich.

Weitere Informationen sind in der Sportordnung der Deutschen Triathlon Union e. V. zu finden.

 

karte duathlon 2025

 

Jahreshauptversammlung

Jahreshauptversammlung 2023 (für das Geschäftsjahr 2022) des TSV Bad Gögging vom 01.04.2023 in der TSV Stub`n

Vorstand Erhard Pfeiffer konnte 56 wahlberechtigte Mitglieder recht herzlich begrüßen.
Besonders begrüßte er die Ehrenmitglieder Josef Huber und Xaver Muschick, den Bürgermeister der Stadt Neustadt, Thomas Memmel, Erich Schneider vom BLSV und Stadtrat und Sportreferenten Franz Muschick.
Zur Jahreshauptversammlung wurde fristgerecht geladen, es gab keine schriftlichen Anträge.
Im Anschluss an die Begrüßung gedachte man der verstorbenen Mitglieder des TSV Bad Gögging.
Tobias Sift verlas das Protokoll der letzten Jahreshauptversammlung.Dazu gab es keine Einwände.
Franz Muschick berichtete über den laufenden Geschäftsbetrieb und gab einen Ausblick auf das Jahr 2023.
Aktuell sind 671 Mitglieder beim TSV Bad Gögging mit einem Durchschnittsalter von 38,4 Jahren gemeldet.
Im vergangenen Geschäftsjahr wurden im Monatsrhythmus Ausschusssitzungen abgehalten.
Im Jahr 2022 wurden folgende Feste ausgerichtet:
- Kirchliche Veranstaltungen
- Maibaumaufstellen der Vereine am FFW-Haus
- Stadtfest
- Weihnachtsfeier

Folgenden Aktivitäten wurden an Sportheim und Sportgelände durchgeführt:
- Spiegelwand Gymnastikhalle
- Wasserschaden Küche / Gymnastikraum
- Lüftung/Sandung Fußballfelder
- Erneuerung Bandenwerbung
Für den Bereich Sponsoring verkündete Erhard Pfeiffer, dass der Verein aktuell eine sehr hohe Auslastung der Werbeflächen hat und dadurch jährlich erfreuliche Einnahmen generiert werden.
Dominik Pfeiffer berichtete über die sportliche Entwicklung und die Tabellenstände für den Bereich Fußball Senioren des TSV Bad Gögging.
Im Anschluss stellte Benedikt Gruber vor wie viele Kinder des TSV in den einzelnen Jugendmannschaften vertreten sind und erwähnte, dass E- bis G-Jugend eigenständig außerhalb der Spielgemeinschaft beim TSV gemeldet sind.
Christa Ertl berichtete über die verschiedenen Gruppen und vielfältigen Angebote der Gymnastikabteilung für Kinder und Erwachsene.
Außerdem erwähnte sie, dass Interessierte jederzeit herzlich willkommen sind um an einem Schnuppertraining teilzunehmen.
Josef Riegler berichtete über die Tätigkeiten der Skiabteilung im abgelaufenen Geschäftsjahr.
Hans Zinner berichtete von den Aktivitäten der Stockschützen. Die Schützen nahmen an mehreren Meisterschaften und Pokalen teil und veranstalteten außerdem einen Ausflug nach Herzogsreuth.
Uwe Tuschke stellte die verschiedenen Distanzen des Triathlons vor und berichtete welche Wettkämpfe die Mitglieder der Abteilung im Jahr 2022 absolvierten. Er gab einen Ausblick auf das Jahr 2023, in dem der Triathlon in Neustadt im Rahmen der 750 Jahr Feier vom TSV Bad Gögging veranstaltet wird.
Daniel Pfeiffer konnte als Kassier ein positives Ergebnis und einen erfreulichen Kassenbestand vermelden.
Die Kassenprüfer Helmut Süßbauer und Franziska Ruhfaß bestätigten eine saubere und bersichtliche Führung der Kasse des TSV Bad Gögging und sie beantragten die Entlastung der Vorstandschaft, welche durch die anwesenden Mitglieder einstimmig entlastet wurde.
Thomas Memmel bedankte sich bei den Mitgliedern des TSV für die gute Zusammenarbeit mit der Stadt Neustadt. Besonders bedankte er sich für das jährliche Engagement des TSV im Stadtfest der Stadt Neustadt. Dieses wird im Jahr 2023 im Rahmen der 750 Jahr Feier größere Ausmaße annehmen und am Sonntagabend wird auf der Bühne beim TSV die Bayern 1 Band spielen. Im Speziellen erwähnte er Uwe Tuschke, der mit großem persönlichem Einsatz die Durchführung des Triathlons vorantreibt und bedankte sich dafür persönlich bei ihm..
Im Anschluss bedankte sich noch Erich Schneider vom BLSV für die Einladung und konnte Michael Salvermoser 10 Fußbälle überreichen, da der TSV eine F-Jugend Mannschaft gegründet hatte.
Es folgte die Ehrung langjähriger Mitglieder durch Erhard Pfeiffer, Franz Muschick und Erich
Schneider. Es konnten rund 50 Mitglieder*innen für 20- bis 50-jährige Mitgliedschaft geehrt werden.

Erhard Pfeiffer bedankte sich bei allen anwesenden Mitgliedern für die Teilnahme und
schloss danach die Versammlung.

Weitere Beiträge ...

  • 1
  • 2

Kurznachrichten

TSV @ Facebook

Termine

29 Mär 2025 RamaDama
29 Mär 2025 Watturnier
06 Apr 2025 Jahreshauptversammlung
21 Jun 2025 1. Kindertriathlon
22 Jun 2025 3. Triathlon

Termine

06 Apr 2025
Jahreshauptversammlung
21 Jun 2025
1. Kindertriathlon
22 Jun 2025
3. Triathlon