Wichtige Änderung: Aus Triathlon wird Duathlon
Aufgrund eines tragischen Vorfalls am Mauerner See haben wir uns dazu entschlossen, die Veranstaltung als Duathlon durchzuführen.
Wir bedauern diese Entscheidung sehr und bitten um euer Verständnis in dieser außergewöhnlichen Situation.
Alle wichtigen Infos, inklusive aktualisierter Streckenkarte und Leitfaden, findet ihr im Anhang.
Euer Orga-Team des TSV Bad Gögging
Wettkampfbesprechung
8:30 Uhr am Hallenbad Neustadt → Teilnahmepflicht für ALLE und mind. EINEM aus jedem Staffelteam!
Start:
9:00 Uhr Hallenbad Neustadt. Einzelstarter- und Staffelstarter starten gemeinsam.
Siegerehrung am Ziel:
12:00 Uhr Gesamtsiegerehrung am Rathausplatz Neustadt/Donau, wenn Ergebnisauswertung erfolgt ist.
Startunterlagenausgabe:
Ort: Hallenbad Neustadt
Samstag, 21.06.2025 17:00 bis 19:00 Uhr
Sonntag, 22.06.2025 6:30 bis 8:00 Uhr
In den Unterlagen sind u.a. enthalten:
1 REWE-Tasche für Wechselzone
1 Zeitchip (Einwegchip für Einzelstarter / Neoprenchip für Staffel)
1 Startnummer groß (2x bei den Staffeln) / Startnummernaufkleber (1x für Fahrradsattelstange, 2x Helm)
Parkmöglichkeit:
Am Volksfestplatz! Am Hallenbad kann nicht geparkt werden!
Check-In Wechselzone:
Wechselzone (Hallenbad Neustadt)
Wechselzone wird ab Öffnung bewacht!
Abgabe Wechselbekleidung:
Sonntag, 6:30 – 8:30 Uhr
Das Lauf-Equipment (Laufschuhe, Kopfbedeckung) und Radequipment (Fahrrad, Helm, Radschuhe,
Trinkflasche, Startnummer mit Befestigung; ideal: Startnummernband) muss in der WZ (Hallenbad) am
Startnummernplatz abgelegt werden.
1. Lauf: (Start und Ziel: Hallenbad)
Es ist erst eine Runde zu laufen.
2. Rad: (Start und Ziel: Hallenbad)
Wenn die 2 Radrunden abgefahren wurden: also zweimal der 1.Wendepunkt am See und einmal der
2.Wendepunkt Überführung (Nähe Ford Händler), kann beim zweiten Ankommen am 2. Wendepunkt
weiter Richtung Wechselzone gefahren werden.
Am Kreisverkehr zum See geht es rechtsherum, in Fahrtrichtung und zum Hallenbad geht es links
herum, gegen die Fahrtrichtung. Der Bereich ist durch Gitter/ Absperrband gekennzeichnet und von
Ordnern beaufsichtigt.
INTERNAL
Windschattenfahren ist nicht erlaubt. Die Windschattenzone ist 12m lang, gemessen von der Vorder
kante des Vorderrades der Vorderperson bis zu Vorderkante des Vorderrades der nachfolgenden Per
son. Auf der gesamten Radstrecke gilt ein Rechtsfahrgebot! Nebeneinanderfahren ist verboten!
Die Startnummer ist beim Radfahren hinten und beim Laufen vorne zu tragen.
3. Laufen:
Es sind vier Runden (5,5km) zu laufen.
Als Hilfestellung gibt es auf der Strecke pro Runde ein Gummiband. Mit vier Bändern wird die
erforderliche Streckenlänge erreicht und der Lauf kann mit dem Zieleinlauf beendet werden.
Müll darf nur im markierten Bereich der Verpflegungsstelle entsorgt werden.
Ein Regelverstoß kann zu Verwarnungen, Zeitstrafen bis hin zur Disqualifikation vom Wettkampf
führen.
Hinweis für Staffelstartende / Zeitchip-Übergabe:
In der Wechselzone befindet sich ein ausgewiesener Bereich, in dem die Zeitchipübergabe stattfindet. Erst
dann darf das Fahrrad aufgenommen und zum Radaufstieg geschoben werden.
Beim zweiten Wechsel, übergibt der Radfahrer in dem Übergabebereich den Chip an den Läufer, der dann
dem ausgewiesenen Weg zur Laufstrecke folgt.
Es gibt zwei Startnummern für die Staffeln: Die Läufer übergeben die Startnummern einander!
Radfahrer tragen die Nummer hinten, Läufer vorne.
Nach dem Ziel ist der Zeitchip mit dem Neoprenband wieder an den Veranstalter zurückzugeben.
Verpflegung:
Radstrecke: Selbstversorgung, Laufstrecke: Verpflegungsstation (Wasser) + Zielverpflegung
Duschmöglichkeit:
Ist von 10:00 bis 13:00 Uhr für Teilnehmende im Hallenbad Neustadt möglich.
Weitere Informationen sind in der Sportordnung der Deutschen Triathlon Union e. V. zu finden.
Originale "Triathlon" Ausschreibung, bitte Hinweise zum "Duathlon" oben beachten!:
Termin:
22.06.2025
Start:
Stadtweiher Neustadt/ Donau; zwischen Mauern und Schwaig
Wettkampfbesprechung:
8:30 Uhr am Start - Teilnahmepflicht für alle und mind. einem aus jedem Staffelteam
Startzeit:
9:00 Uhr Massenstart. Einzel- und Staffelstarter starten gemeinsam.
Wechselzonen:
Wechselzone 1 (WZ 1): Stadtweiher/ Mauerner See
Wechselzone 2 (WZ 2): Hallenbad Neustadt/Donau
Ziel:
Rathausplatz Neustadt / Donau
Wettkampfgericht:
Die am Veranstaltungstag von der DTU und/ oder vom Landesverband eingesetzten Kampfrichter bilden unter Leitung Ihres Einsatzleiters das Wettkampfgericht
Wettkampfordnung:
Der Veranstaltung liegen die Wettkampfverordnungen der Deutschen Triathlon Union e.V. (Sportordnung, Veranstalterordnung, Anti- Doping – Code, Kampfrichterordnung, sowie Rechts- und Verfahrensordnung und die Disziplinarordnung) zugrunde. Mit der Anmeldung erkennt der Teilnehmer die Wettkampfordnung, sowie Rechts- und Verfahrensordnung, die Disziplinarordnung und die Bedingungen des Veranstalters für sich als verbindlich an, ebenso die Teilnahmebedingungen/ Haftungsausschluss des Stadttriathlon Neustadt an der Donau 2025.
Teilnahmebedingungen/ Haftungsauschluss:
Jeder Wettkampfteilnehmende ist für die technische Sicherheit seiner Ausrüstung selbst verantwortlich und hat darauf zu achten, dass sie den Ordnungen der DTU entspricht.
Mit der Anmeldung erkennt der Athlet den Haftungsausschluss des Veranstalters an.
Der TSV Bad Gögging übernimmt keinerlei Haftung für Unfälle und Diebstahl. Jeder Teilnehmer startet auf eigenes Risiko. Eine Rückerstattung der Gebühren ist ausgeschlossen.
Ist der Veranstalter in Fällen höherer Gewalt gezwungen oder auch aufgrund behördlicher Anordnung bzw. aus Sicherheitsgründen verpflichtet, Änderungen in der Durchführung der Veranstaltung vorzunehmen oder diese auch abzusagen, besteht keine Schadensersatzpflicht des Veranstalters gegenüber dem Teilnehmer.
Medizinische Versorgung:
Sanitätsdienst Rotes Kreuz
Bei Einsatz der Rettungskräfte sind die Teilnehmenden aufgefordert, Vorfahrt zu gewähren.
Strecke:
Sprintdistanz: 0,6km Schwimmen – 20,2 km Radfahren – 5,5 km Laufen
Verpflegungsservice:
Radstrecke: Selbstversorgung
Laufstrecke: eine Verpflegungsstation mit Wasser
Zielverpflegung
Windschattenfahren / Regelungen Fahrradstrecke:
Windschattenfahrten sind nicht erlaubt.
Während des Wettkampfs gilt auf der gesamten Radstrecke ein Rechtsfahrgebot, ansonsten gelten die gesetzlichen Verkehrsregeln.
Zur Beachtung: Zwischen Wendepunkt 2 (Brücke 299) und Kreisverkehr „alter Friedhof“ ist die Fahrbahn nur halbseitig gesperrt.
Startberechtigung:
Einzelstart / Staffelstart: Athlet ab Jahrgang 2009
(Teilnahme minderjähriger Personen: Nur mit Ausweis und Bestätigung der Eltern)
Teilnehmerlimit:
Einzelstartende 150
Staffel 20
Sollten es behördliche Auflagen erfordern, behält es sich die Organisation vor, das Teilnehmerlimit nachträglich anzupassen. Es steht im Ermessen dieser, in welchen Umfang und in welcher Maßgabe, bzw. nach welchen Kriterien die Reduzierung der Teilnehmenden erfolgt. Für den Fall, dass das Kontingent nachträglich reduziert wird, muss die Person, die nicht starten kann, keine Startgebühren bezahlen.
Wertung 3. Neustädter Triathlon Sprintdistanz:
Gesamtwertung m/w
Altersklassenwertung m/w
Altersklasseneinteilung
JA | 16+17 Jahre | AK35 | 35-39 Jahre | AK60 | 60-65 Jahre |
JUN | 18+19 Jahre | AK40 | 40-44 Jahre | AK65 | 65- 69 Jahre |
AK20 | 20-24 Jahre | AK45 | 45-49 Jahre | AK70 | 70-74 Jahre |
AK25 | 25-29 Jahre | AK50 | 50-54 Jahre | AK75 | 75-80 Jahre |
AK30 | 30-34 Jahre | AK55 | 55-59 Jahre | ||
Staffel:
Staffelwertung (eine Staffel besteht aus jeweils drei Personen, jedoch mindestens zwei Personen, deren Zeiten addiert werden). Es ist gleichgültig, welchen Altersklassen die drei Wettkampfteilnehmenden angehören. Die Athleten sind für die einheitliche Schreibweise ihres Teamnamens in eigener Verantwortung zuständig.
Anmeldestart:
01.02.2025 online
Startgebühren (Organisationsgebühr):
Die Startgebühr bemisst sich in Abhängigkeit der Rangfolge der Anmeldungen.
Es gibt folgende Staffelung:
Rang A | Rang B | Rang C | |
Einzelstartende | 1-50 | 51-100 | 101-150 |
55 € | 65 € | 75 € | |
Staffel | 1-10 | 11-20 | |
90 € | 110€ |
Anmeldeschluss:
31.05.2025 (bzw. nach Erreichen des Teilnehmerlimits)
Keine Nachmeldung möglich. Die Startgebühren (Organisationsgebühren) verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. von 19% und der Veranstalterabgaben an den Bayerischen Triathlonverband (BTV).
Im Startgeld sind enthalten:
1 Wechselbeutel für WZ1
1 Bademütze
1 Leihzeitchip mit Neoprenband
1 Startnummer groß
3 Startnummernaufkleber (1Fahrrad, 2x Helm)
Online-Urkunde
Wichtig:
Badekappenpflicht!
Nur Wechselbeutel, die bei den Startunterlagen ausgegeben werden, dürfen in der Wechselzone 1 verwendet werden, andere Behältnisse sind nicht erlaubt!
Der Startnummernaufkleber für das Fahrrad ist auf dem Rahmen links oder an der Sattelstütze anzubringen.
Die Startnummer ist beim Radfahren hinten und beim Laufen vorne zu tragen.
Zeitnahme:
Chipmessung mit Chip der Firma race result AG
Duschmöglichkeiten:
Hallenbad Neustadt
Startunterlagenausgabe:
Ort: Neben der Wechselzone 2, am Hallenbad Neustadt
Samstag, 21.06.2025 von 17:00 – 19:00 Uhr
Sonntag, 22.06.2025 von 6:30 – 8:00 Uhr
Öffnungszeiten Wechselzonen:
Wechselzone 1 (Stadtweiher) Sonntag 7:00 – 8:45 Uhr
Wechselzone 2 (Hallenbad) Sonntag 6:30 – 7:45 Uhr
Wechselzonen werden ab Öffnung bewacht!
Abgabe Wettkampf- und Wechselbekleidung:
Das Lauf-Equipment (Laufschuhe, Kopfbedeckung) muss in der WZ 2 (Hallenbad) am Startnummernplatz abgelegt werden. Das Schwimm- und Radequipment (Neopren, Schwimmbrille, Bademütze sowie Fahrrad, Helm, Radschuhe, Brille, Trinkflasche, Startnummer mit Befestigung; ideal: Startnummernband) ist anschließend in der WZ 1 (Mauerner See) am eigenen Nummernplatz zu deponieren. Es kann direkt mit dem Fahrrad oder mit dem Auto über die B16 zum Schwimmstart gefahren werden. Parkplätze sind vorhanden. Die Entfernung von WZ 2 zu WZ 1 beträgt ca. 5km.
Es wird kein Shuttleservice eingesetzt. Auch nach dem Wettkampf ist die Abholung des Fahrzeugs selbst zu organisieren. Die Beutel von der WZ 1 werden vom Veranstalter eingesammelt und am Hallenbad (WZ 2) bereitgelegt. Die Abholung des Equipments muss bis spätestens 14 Uhr erfolgt sein.
Hinweis für Staffelstartende:
Die Staffelstartenden starten gemeinsam mit den Einzelstartenden. Radfahrer und Läufer erhalten jeweils eine Startnummer, die der Radfahrer auf dem Rücken und der Läufer vorne befestigen muss. In der WZ 1 wird gleich nach dem Schwimmstart ein abgesteckter Bereich vorhanden sein, wo die Schwimmer den Zeitchip an den Radfahrer übergeben müssen, erst dann dürfen die Radfahrer das Fahrrad aufnehmen und zum Fahrradstart schieben. Die Schwimmer kümmern sich selbstständig wieder nach Neustadt zu kommen.
Beim Wechsel vom Radfahren zum Laufen, schieben die Radfahrer das Rad an den eigenen Startnummernplatz. Dort warten die Läufer und bekommen von ihnen den Zeitchip übergeben. Die Läufer folgen dem markierten Weg aus der Wechselzone raus und begeben sich auf die Laufstrecke bis zum Ziel.
Der Chip zur Zeitmessung muss nach dem Zieleinlauf zurückgegeben werden. Für nicht zurückgegebene Chips werden 35 Euro berechnet.
Check In:
Fahrradabgabe und Einchecken ab 7:00 Uhr bis 8:45 Uhr am Stadtweiher, Helm verschlossen und dem Equipment fürs Schwimmen und Radfahren.
Wettkampfbesprechung:
8:30 Uhr am Start Wechselzone 1 (Teilnahmepflicht für alle Teilnehmenden auch die Staffel)
Parkmöglichkeiten:
Es kann direkt am Start (Stadtweiher) geparkt werden oder am Volksfestplatz/ Stadion, z.B. um dann mit dem Fahrrad zum Start zu fahren (ca. 5km)
Siegerehrung:
Ca. 12:00 Uhr Gesamtsiegerehrung, sobald die Ergebnisauswertung vorhanden ist. Anschließend Altersklassen Männer/ Frauen und Staffel (Platz 1-3)
Anmeldung/ Änderung der Namen
Bitte mit dem Veranstalter in Verbindung setzen.
Gender-Hinweis
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wurde auf die gleichzeitige Verwendung der verschiedenen Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
Genehmigung BTV
Stand: 07.11.2024 – Änderungen vorbehalten.